1. Herren – Saisonfazit 2024/2025
Saisonfazit 2024/2025:
Die 1. Herren der HSG Neuenburg/Bockhorn startete bereits im Mai vergangenen Jahres in die Vorbereitung zur neuen Saison. Es schlossen sich die A-Jugendlichen Erik, Leon und Max der Mannschaft an. Erik und Leon spielten die Saison über auch in der A-Jugend der HSG Varel. Im Verlauf der Saison stieß noch Nico Dörlitz zur Mannschaft, der aus Wilhelmshaven zur HSG wechselte. Insgesamt zählten 16 Spieler zum Kader der HSG. Hinzu einige Spieler, die gelegentlich zum Training stießen und vereinzelt bei Vorbereitungs- und Punktspielen aushalfen. Das Traineramt wurde von Malte Schwarting und Simon Carstens übernommen und die Vorbereitung in zwei Phasen durchgeführt. Hierbei wurden vorerst einige Grundlagen im individuellen und technischen sowie später im spielerischen Bereich angegangen. Während der Vorbereitung wurden viele Vorbereitungsspiele absolviert. Hier konnte man bereits Verbesserungen im Mannschaftsspiel erkennen, wodurch man recht optimistisch in die Saison ging.
Die Saison startete mit einer Niederlage gegen Jever und einem Unentschieden gegen WSSV 2. Darauf folgten Niederlagen gegen Friedeburg und WHV3. Im Anschluss folgte eine gute Phase mit einem deutlichen Sieg gegen Oldenburg, einer knappen Niederlage gegen den späteren Meister Rastede und einem deutlichen Erfolg gegen Sandkrug. Im Folgeverlauf der Saison verlor man leider zu viele knappe Spiele und beendet nun die Saison am Tabellenende.
Das Trainergespann Schwarting/Carstens ist dennoch nicht unzufrieden mit der abgelaufenen Saison. Die Mannschaft war phasenweise gegen fast alle Mannschaften in der Lage auf Augenhöhe mitzuhalten. Das Mannschafts- und Umschaltspiel hat sich im Vergleich zur letzten Saison deutlich verbessert und die Mannschaft hat einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht.
Leider ist es der Mannschaft in vielen Spielen nicht gelungen dies über 60 Minuten zu zeigen. Hier gab es zu viele Phasen mit schlechter Chancenverwertung, zu frühen oder schlecht gewählten Abschlüssen im Angriff und zu passivem Abwehrspiel. Dadurch wurden einige Spiele verloren, die bei konstanteren Leistungen zu einem Sieg geführt hätten.
So ergeben sich die Schwerpunkte für die Vorbereitung auf die nächste Saison. Die Mannschaft will weiter an sich arbeiten, um in der nächsten Saison mehr Erfolgserlebnisse feiern zu können.
Ob dies in der Regionsliga oder doch in der Regionsoberliga sein wird, wird sich in den nächsten Wochen zeigen, da aufgrund von potentiellen Rückzügen anderer Mannschaften die Abstiegssituation noch nicht ganz klar ist.
Ein großer Dank gilt allen, die uns während der Saison als Unterstützer, Zeitnehmer oder an anderer Stelle geholfen haben.
Ein weiterer Dank gilt allen, die unsere Spiele als Zuschauer verfolgt und uns tatkräftig angefeuert haben. Dies hat die Spieler sehr motiviert und wir hoffen möglichst viele Zuschauer in der nächsten Saison bei unseren Heimspielen begrüßen zu dürfen!
TEILE ES, WO IMMER DU MÖCHTEST.
SG Moorsum - HSG Neuenburg / Bockhorn 1. Damen 16:35 Die HSG Neuenburg/Bockhorn kehrte am Donnerstagabend mit einem deutlichen 35:16-Erfolg
Spielbericht vom 15.11.2025 - 2 .Damen - SG SV F-fehn./TuS P-fehn III Noch vor dem Frühstück trudelten die ersten krankheitsbedingten
Spielbericht vom 08.11.2025 - 2 .Damen - TS Hoykenkamp II Nach knapp anderthalb Monaten Pause durften wir endlich wieder aufs


